Dies bedeutet wahrscheinlich, dass sich für den Endkunden nur wenig ändert - außer der neuen Werbung. Works wurde schon bisher meist kostenlos auf Fertig-PCs vorinstalliert, so dass für den Käufer selbst keine Kosten entstanden, sondern nur für den Hersteller des jeweiligen Rechners.
Die Kosten für die Vorinstallation sollen nun offenbar wegfallen, da Microsoft hofft, die gleichen oder sogar höhere Umsätze mit der werbefinanzierten Ausgabe von Works zu erzielen. Das Pilotprogramm soll in den kommenden Monaten anlaufen und bis Mitte nächstes Jahres durchgeführt werden.
Bisher hat Microsoft nur wenige Informationen zu Works 9.0 veröffentlicht. Es ist weder bekannt, welche PC-Hersteller an der Testphase teilnehmen werden, noch in welchen Ländern und Sprachen die Erprobung erfolgen soll. Nur eines steht fest - wo die Werbebanner eingeblendet werden sollen.
Die Werbung wird unter anderem im Works Task Launcher und dem Bereich am linken Bildschirmrand, wo die häufig genutzten Aufgaben zu finden sind, zu sehen sein. Die Auslieferung der Banner soll über Microsofts eigene Infrastruktur erfolgen, wie es schon bei Windows Live Mail Desktop der Fall war.
Ob auch andere Microsoft-Produkte, die die PC-Hersteller vorinstallieren, künftig mit Werbebannern "ausgerüstet" sein werden, steht offenbar noch nicht fest. Sollte die Testphase bei Works 9.0 erfolgreich verlaufen, scheint dies jedoch durchaus wahrscheinlich.
Die Kosten für die Vorinstallation sollen nun offenbar wegfallen, da Microsoft hofft, die gleichen oder sogar höhere Umsätze mit der werbefinanzierten Ausgabe von Works zu erzielen. Das Pilotprogramm soll in den kommenden Monaten anlaufen und bis Mitte nächstes Jahres durchgeführt werden.
Bisher hat Microsoft nur wenige Informationen zu Works 9.0 veröffentlicht. Es ist weder bekannt, welche PC-Hersteller an der Testphase teilnehmen werden, noch in welchen Ländern und Sprachen die Erprobung erfolgen soll. Nur eines steht fest - wo die Werbebanner eingeblendet werden sollen.
Die Werbung wird unter anderem im Works Task Launcher und dem Bereich am linken Bildschirmrand, wo die häufig genutzten Aufgaben zu finden sind, zu sehen sein. Die Auslieferung der Banner soll über Microsofts eigene Infrastruktur erfolgen, wie es schon bei Windows Live Mail Desktop der Fall war.
Ob auch andere Microsoft-Produkte, die die PC-Hersteller vorinstallieren, künftig mit Werbebannern "ausgerüstet" sein werden, steht offenbar noch nicht fest. Sollte die Testphase bei Works 9.0 erfolgreich verlaufen, scheint dies jedoch durchaus wahrscheinlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen