
AT&T beruhigte die Anleger mit der Aussage, dass erst die nächsten Quartalszahlen eine Standortbestimmung geben können. Das iPhone kam am 29. Juni, also zwei Tage vor Quartalsende, in den Verkauf.
Eventuell überdenkt Apple nun die Verkaufsstrategie, exklusiv nur mit einem Partner zusammenzuarbeiten. So mehren sich die Anzeichen, dass Apple in Deutschland sein iPhone über mehrere Unternehmen vertreiben wird. Derzeit sind Gravis und Karstadt im Gespräch, auch Media Markt hat zumindest eine Online-Werbung für das iPhone geschaltet. Branchen-Insider spekulieren nun, ob das iPhone in Deutschland bei mehreren Mobilfunkbetreibern angeboten wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen