Mittwoch, 6. Juni 2007

NanoBook - Via zeigt extrem kompaktes Notebook

Mit dem NanoBook stellt Via ein sehr kompaktes Notebook vor, das der Chip-Hersteller als "Ultra Mobile Device" (UMD) einordnet. Es erinnert in der Größe an Palms Foleo, ist mit weniger als 1 kg sogar leichter und ein vollständiger PC mit Windows XP oder Vista in der Basisversion.

Bei Vias NanoBook handelt es sich um ein Referenz-Design, in dem Technik von Via steckt, genau genommen ein besonders sparsamer C7-M-Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz sowie der Chipsatz Via VX700. Hinzu kommen ein 7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 840 x 480 Pixeln, 1 GByte DDR2-Speicher, eine 30 GByte große Festplatte sowie WLAN nach 802.11g, Bluetooth und ein Ethernet-Port. Zudem gibt es einen DVI- und zwei USB-2.0-Ports.
Insgesamt soll das recht kompakte Gerät rund 5 Stunden mit einer Akkuladung durchhalten, wobei es laut Via nur 850 Gramm auf die Waage bringt, Partner FIC spricht von 970 Gramm. Die Maße liegen bei 230 x 171 x 29,4 mm.

Über einen USB-Steckplatz direkt neben dem Bildschirm soll sich das Gerät um so genannte MobilityPlus-Module erweitern lassen. Diese stellen dann z.B. VoIP-Funktionen, GPS, DVB-T, UMTS oder eine Uhr bereit.

Entwickelt wurde das NanoBook zusammen mit First International Computer (FIC), die das Gerät als UMPC bezeichnen. Packard Bell will unter dem Namen EasyNote XS ein Gerät auf Basis des NanoBook-Referent-Designs auf den Markt bringen. Einen Preis nannte weder Via noch Packard Bell, bei Via heißt es aber, entsprechende Geräte sollen zu einem aggressiven Endkundenpreis angeboten werden.

Keine Kommentare:

Google