
Nun hat HTC sein neues Handy offiziell vorgestellt. Es trägt den Namen Touch und wird über ein 2,8 Zoll großes Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 240x320 Bildpunkten bedient. Wie bei HTC üblich kommt als Betriebssystem Windows Mobile zum Einsatz, in diesem Fall in der Version 6. Das Besondere an dem Gerät ist jedoch die TouchFLO genannte Oberfläche.
Das Interface kann über eine nicht sichtbare Kontaktfläche am unteren Display-Rand aktiviert und wieder geschlossen werden. Es ermöglicht die schnelle und einfache Navigation durch zahlreiche Funktionen. HTC verspricht sich dadurch eine besonders einfache Bedienung.
Die einzelnen Sektionen des Menüs werden auf einer Art Würfel dargestellt, der auf den ersten Blick stark an den Linux-Desktop-Manager Beryl erinnert. Das Display kann zwischen Stift- und Fingerbedienung unterscheiden und entsprechend reagieren. Laut HTC will man so den Zugang zu der immer höheren Zahl von Funktionen moderner Smartphones erleichtern.
Die weitere Ausstattung des HTC Touch entspricht der heute üblichen Einheitskost bei Smartphones. In dem fast 10 Zentimeter langen, knapp 6 Zentimeter breiten und 13,9 Millimeter dicken Gehäuse des 112 Gramm schweren Telefons stecken 64 Mb RAM & 128 Mb ROM - eine 1 Gigabyte microSD-Karte liefert der Hersteller mit.
Zur weiteren Ausstattung gehört eine Kamera mit 2.0 Megapixeln. Das Triband-Smartphone kann zusätzlich über GPRS, WLAN und Bluetooth kommunizieren. Warum HTC kein UMTS-Modul verbaut ist wie so oft fraglich, schließlich hätte man sich so von Apples für Ende Juni angekündigtem iPhone abheben können.
Der Hersteller will das Gerät ab sofort in Großbritannien anbieten. Europa und Asien sollen ebenfalls noch im Juni bedient werden. Nord- und Lateinamerika werden erst in der zweiten Jahreshälfte versorgt. Zum Preis des in grün oder schwarz erhältlichen HTC Touch machte das Unternehmen bisher keine Angaben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen